«Jumping the S-Curve» oder warum Textiler ewig leben

Silvan Wildhaber, CEO der Filtex AG zu Gast beim Morgenstamm der FDP Stadt St.Gallen

Silvan Wildhaber, CEO der Filtex AG und Stiftungsrat des Textilmuseums St.Gallen, referierte im Rahmen des FDP-Morgenstamms in der DenkBar über die traditionsreiche Textilbranche und das Erfolgsmodell der Filtex AG. In seinem facettenreichen Vortrag gewährte er spannende Einblicke in die Geschichte und Zukunft eines Unternehmens, das den Wandel als Chance begreift.

"Jumping the S-Curve“ – Ein Unternehmen im Wandel

Der Titel des Vortrags – „Jumping the S-Curve“ – bezieht sich auf ein wirtschaftliches Modell, das die typischen Phasen der Entwicklung von Unternehmen und Branchen beschreibt: Aufschwung, Reife, Sättigung und Trans formation. Anhand der Geschichte der Textilindustrie in St.Gallen zeigte Wildhaber eindrücklich, wie sich die Branche immer wieder neu erfand – vom Leinen- und Baumwollhandel über die Stickereiblüte bis hin zur heutigen Spezialisierung. Auch die Entwicklung der Filtex AG lässt sich entlang dieser Kurve nachvollziehen: Seit ihrer Gründung hat das Familienunternehmen verschiedene Phasen durchlaufen – vom Handel über Konfektion und Export bis hin zur aktuellen Ausrichtung auf Digitalisierung und Innovation.

Eine Schweizer Erfolgsgeschichte

Silvan Wildhaber wechselte nach seiner Tätigkeit als Assistent des CFOs einer Schweizer Grossbank bewusst in die unternehmerische Verantwortung und führt die Filtex AG seit 2012 als CEO. Unter seiner Leitung richtet sich das Unternehmen zunehmend digital aus – etwa mit der Gründung eines eigenen IT-Startups. Schon zuvor bewies Filtex grosse Wandlungsfähigkeit: Als kriegsverschontes Schweizer Unternehmen profitierte man nach dem Zwei ten Weltkrieg vom internationalen Markt, wagte in den 1990er-Jahren die Expansion und erreichte im Jahr 2000 einen Rekordumsatz.

Blick nach vorn: Fokus Afrika

Heute ist die Filtex AG in drei Märkten präsent: der Schweiz, Europa und insbesondere Afrika – dem aktuell wich tigsten Absatzmarkt. Das Unternehmen liefert hochwertige, detailverliebte Textilien, die zu eindrucksvollen tradi tionellen Kleidungsstücken weiterverarbeitet werden. Der intensive Austausch mit afrikanischen Partnerunter nehmen ist dabei ein zentraler Erfolgsfaktor. Mit klaren Werten, schlanken Strukturen und hoher Anpassungsfähigkeit zeigt die Filtex AG, dass textile Kompe tenz nicht nur überdauert, sondern sich immer wieder neu erfinden kann – ganz nach dem Motto: Textiler leben ewig.